Experimental Utopia

Dokumentation/Kunst im öffentlichen Raum

Das transnationale Kollektiv „Experimental Utopia“ wurde um die Idee geformt die Stadt und die urbane Gesellschaft durch Kunst transformieren zu können.

„Das Spiel existiert, um die Kultur zu formen und zu ordnen. Diese Eigenschaft ermöglicht es neue alternative Lebensmodelle testen zu können – zuerst lokal und temporär, um sie dann durch Wiederholung zu verbreiten, über Raum und Zeit, von einem Ort zum nächsten und von einer Generation in die Zukunft.“


© 2020 Zack Prack Productions ⎪ www.zack-prack.at

muto

muto

Laufzeit 20 Minuten

Der Dokumentarfilm begleitet die Protagonisten Werner Traxler & Michael Steininger im Linzer Restaurant muto, bei der Ausübung ihrer Leidenschaft.

Hochwertige, flippige, nachhaltige Küche in einem ungezwungenem Umfeld anzubieten. Dabei fällt jedoch auf, dass die beiden weder nach der Optik, noch ihrer inneren Haltung dem typischen Bild von Haubenlokal-BesitzerInnen entsprechen. Oder dies gar von ihren Gästen verlangen. Hier klebt die Haubenauszeichnung durch den Restaurantkritiker Gault Millau neben Hardcore Punk- und Antifa Aufklebern an der Küchenwand, während unter der Wärmebrücke Kohlrabi-Panna Cotta, geräucherte Entenbrust und Haselnusserde auf das Teller drapiert werden.
Der Film geht der Frage nach, welche Komponenten zusammenfließen, die diese Mischung aus gehobener Küche und Punk entstehen lassen.

Regie: Dominik Thaller | Kamera, Ton & Schnitt: Dominik Thaller | Tonmischung: Philipp Feichtinger, Grauwerk | Untertitel: Kathrin Mayr, Daniel Beveridge

Mit:
Werner Traxler, Michael Steininger, Aynur Dogru, Bettina Traxler, Sarah Bachl, Klaus Wild, Gabriele Wild-Obermayr, Konrad Reindl, Benedikt Leibetseder, Andreas Priestner, Visaumbehm

Musik:
Attwenger – Wos los – Album: Spot
Kaligula – G’schneizt und kampöt- Album: Mannkind
The Zsa Zsa Gaors – Forever Punk – Album: Black Roads, Blank Thoughts

Dank an: Joachim Smetschka, Roland Hofbauer, Christina Mader, Kunstuniversität Linz


Festivalteilnahmen:

Crossing Europe 2019, Linz.
Der neue Heimatfilm 2019, Freistadt.

Ausstellungen:
Prost, Mahlzeit! – Wirtshauskultur in Linz, Nordico Stadtmuseum

Trailer:


© 2020 Zack Prack Productions ⎪ www.zack-prack.at

Immer wieder geht die Sonne auf

Immer wieder geht die Sonne auf

Laufzeit 105 Min.

Der FC Blau Weiß Linz feierte 2017 sein zwanzigjähriges Bestehen. Seiner Gründung ging jedoch eine Scheinfusion des ideellen Vorgängervereins SK VÖEST später FC Linz mit dem Stadtrivalen Lask durch deren Präsidien voraus.

Die (biographische) Dokumentation begibt dabei sich auf eine Zeitreise, die veranschaulicht, wie sich der kleine Arbeiterverein aus der drittgrößten Stadt Österreichs zurück in den Profifußball kämpfte. Und dabei eine neue Fangeneration entstand, die für ihr couragiertes Auftreten gegen Diskriminierung über die österreichischen Landesgrenzen hinaus Bekanntheit erlangte. Zeitzeugen, Funktionäre, Mitarbeiter, (ehemalige & aktive) Spieler, als auch Fans erzählen dabei ihre Geschichte und ihren Zugang zum Fußball. Umfassendes Archivmaterial komplettiert dabei den Film über den ersten, von Fans neu gegründeten Traditionsvereins Österreichs.

Hier wird eine Zeitreise, mit großen Siegen, bitteren Niederlagen und dem Traum von der Rückkehr in den professionellen Fußball geboten.

Credits:
Regie:
Dominik Thaller
Produktion: ARGE ToR! & Zack Prack Productions
Kamera: Dominik Thaller, Elmar Eisenberger, Daniel Stimmeder, Roland Hofbauer
Schnitt:Dominik Thaller
Kameraassistenz: Katharina Liesinger, Oliver Rieder
Ton: Dominik Thaller
Licht: Andrea Winter, Micha Gerersdorfer
Produzenten: Christian Steineder & Peter Pupp
Übersetzung: Daniel Beveridge, Kathrin Mayr, Matthias Tremmel, Elisabeth Buchmann

Cast:

Hermann Schellmann, Andreas Reiter, Reinhard Krennhuber, Klaus Mühlberger, Walter Friedel, Christian Vogel, Daniel Schwandl, Mario Rakos, Wilhelm Holzleitner, Roland Hochstöger, Jürgen Philipp, Andreas Kump, Gerald Perzy, Samir Hasanovic, Andreas Huemer, Manuel Wellmann, Valentin Duru, Adam Kensy, Bettina Stadlbauer, Andrea Winter, Archibald Sack, „Ano“, „Nymus“, Markus Kapl, Huckey, Elisa Roth, Peter Pupp, Manuel Hartl, Christian Wascher, David Wimleitner, Walter Niedermayr, Roman Kuttnig, Klaus Schmidt

Archiv:
Österreichische Fußball Bundesliga, Bernd Speta, Gernot Aglas, Walter Friedel, ORF Landesstudio OÖ, LT1, Wolfgang Irrer, OÖ Nachrichten, Marcus Katzinger, Manuel Steineder, Markus Kapl, Johann Schornsteiner, Stammtisch SKV Never Forget, Feminismus und Krawall, Julia Vogt, Valerie Oona

Musik:
Thees Uhlmann – Zugvögel, SANDL – Auswärtsblues, 68 Dreadlocks – Holiday, Texta – Ois OK Mama, Vacunt – Don’t Throw Your Points Away, Los Fastidios – We’re Coming Back, Scott Holmes – Happy Whistle, Huckey & Sam – Auswärtssieg, Welli Jr. Huckey, Sam, DJ Dan, Andi – Mein Baby Blau Weiß, Kommando Elefant – Rabauken

Auszeichnungen:
2018:
Teilnahme 11mm Fußballfilm Festival Berlin
Teilnahme Crossing Europe Filmfestival Linz
Teilnahme Fotbal Je Film Festival Prag
Teilnahme abseits Fußballfilm Festival Linz

2021:
Teilnahme Gegengerade Fußballfilmfestival Nordwest Oldenburg

Pressespiegel:
heute 9.11.2017
OÖ Nachrichten 10.11. 2017
Wiener Zeitung 24.11.2017
ballesterer 12.12.2017
OÖ Nachrichten 12.4.2018
Tips 13.4.2018
Kurier 15.4.2018
Dorf TV 16.4.2018
OÖ Nachrichten 24.5.2018
fm5.at 18.11.2018

Die DVD zum Film ist im Moviemento Kino, der Buchhandlung ALEX
und im Fanshop des FC Blau Weiß Linz erhältlich.


© 2020 Zack Prack Productions ⎪ www.zack-prack.at

Radio Active – SINK and SWIM with Eleonore

„Eleonore artist in residency“ ist ein Projekt der Stadtwerkstatt.
In Medienkooperation mit Radio FRO und DORF TV

Kuration: Shu Lea Cheang & Franz Xaver
Koordination: Christine Pavillic
Webmistress: Michael Aschauer
Hosting: servus.at
Kamera, Schnitt, Ton: Zack Prack Productions

Künstlerin: Eva Ursprung
Projekttitel: „Courtship sound of piranha“

Künstler: Xavier Faltot
Projekttitel: „La Chambre à Air“

Künstler: Ryan Jordan
Projekttitel: „Currents Below The System“

Künstler: Nicolas Montgermont
Projekttitel: „Axis Mvndi“

Künstlerinnen: Elaine M. Ho & Ming Lin
Projekttitel: „Widow Radio Ching“

KünstlerIn: Sarah Grant & Danja Vasiliev
Projekttitel: „QFM“

Künstlerinnen: MAGMADAM
Projekttitel: „Prototipa“

Künstler: Enrique Tomas
Projekttitel: „SDR Music“

KünstlerInnen: Karkatag Collective
Projekttitel: „Rehearsal“

Künstler: Franz Xaver
Projekttitel: „Informing The Water“


@ 2018 Zack Prack Productions ⎪ www.zack-prack.at